Wenn du mit anderen Personen zusammen tönen möchtest, sollte mindestens eine der beiden Bedingungen gegeben sein:
1. Alle haben den gleichen Basiston
Es ist wichtig, dass ihr keine Unterschiedlichen Basistöne seid, denn so würdet ihr euch gegenseitig stören und beeinflussen. Im schlimmsten Fall könnten dadurch Verstimmungen auftreten und ihr könntet in Disbalance kommen.
2. Alle tönen mit dem Harmonisierungston G
Falls ihr unterschiedliche Basistöne habt, empfehlen wir, dass ihr gemeinsam mit dem Harmonisierungston G tönt. Dieser kann jederzeit als Ersatz für den individuellen Ton genutzt werden, mit dem selben wunderbaren Ergebnis. Er sorgt für Ausgeglichenheit und Stabilität und ist vor allem auch für verstimmten Personen oder Kinder geeignet.
Wie wichtig ist das Tönen im Basiston?
Wie wichtig ist es für das Tönen, musikalisch zu sein?
Warum wird bei Verstimmungen der Basiston G angewendet?
Welche Besonderheiten gelten bei Verstimmungen?
Wie funktioniert die WOOYCE Analyse bei Kindern und Jugendlichen?
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.