Es besteht eine gesetzliche Gewährleistungspflicht von 24 Monaten in der gesamten EU, jedoch gelten bestimmte Bedingungen für die Inanspruchnahme:
Kunden, die vor dem 31.12.21 gekauft haben müssen folgendes berücksichtigen:
Die gesetzliche Gewährleistung erstreckt sich auf alle Mängel, bei denen vermutet wird, dass sie zum Zeitpunkt der Lieferung bestanden, und die innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren zutage treten. Entscheidend ist hierbei jedoch der Zeitraum von sechs Monaten nach dem Kauf (da Ihr Kauf VOR dem 01.01.2022 getätigt wurde). Fehler am Produkt, die sich innerhalb der 6 Monate nach dem Kauf herauskristallisieren, repariert oder ersetzt die Fa. KOSYS GmbH unentgeltlich, da wir davon ausgehen, dass der Schaden schon vor dem Kauf bestand. Ist eine Reparatur oder ein Ersatz nicht möglich, sind wir als Händler dazu verpflichtet, den Kaufpreis zu erstatten.
Für Mängel, die nach den 6 Monaten ab Lieferdatum zutrage treten gilt die Beweislastumkehr.
Diese Bestimmungen gelten für Kunden, die ab 01.01.2022 gekauft haben:
Zum 01.01.2022 wurde der Zeitraum für die Reparatur- und Ersatzpflicht durch § 477 Abs. 1 BGB, bei bestehenden Mängeln auf 1 Jahr angehoben. Haben Sie ab dem 01.01.2022 gekauft und treten innerhalb eines Jahres Mängel ab dem Lieferzeitpunkt auf, müssen wir davon ausgehen, dass dieser Mangel bereits zum Verkaufszeitpunkt bestanden hat. Somit sind wir zur Reparatur oder Ersatzlieferung verpflichtet. Ist eine Reparatur oder Ersatzlieferung nicht möglich erhalten Sie den Kaufpreis nach Gesetzesvorlage zurückerstattet.
Für alle Mängel die sich nach einem Jahr ab Zeitpunkt der Lieferung herauskristallisieren gilt die Beweislastumkehr.
Insbesondere gilt für alle Kunden:
Digitale Produkte sind, wenn nicht anders beschrieben, vom Widerrufsrecht ausgeschlossen, sobald die Freischaltung erfolgte.
Schäden, welche aufgrund von Fehlbedienung und äußerer Einwirkung, absichtlich oder unabsichtlich herbeigeführt wurden sind von der Garantieleistung ausgenommen (z.B. Sturzschäden).
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und Sachschäden sind ausgeschlossen bei Zuwiderhandlung gegen folgende Punkte:
• Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des neoos®.
• Unsachgemäße und über die in der Bedienungsanleitung hinausgehende Anwendung.
• Eigenmächtige bauliche Veränderungen.
• Weiterbetreiben des neoos® bei festgestellten Störungen.
• Betreiben des neoos® mit einem anderen Akku als im Lieferumfang enthalten.
• Betreiben des neoos® mit einem anderen Netzteil als dem im Lieferumfang enthaltenen.
In unseren allgemeinen AGBs kannst du alles noch einmal ausführlich nachlesen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.