Muss ich meinen Basiston nach 8 Wochen neu bestimmen lassen?
Erhältst du die Empfehlung ein Stimmungscoaching zu absolvieren? Dann ist es ratsam hinterher den Basiston neu bestimmen zu lassen. Auf Grund einer Verstimmung hat sich wahrscheinlich kein Basiston herauskristallisiert.
Grundsätzlich musst du deinen Basiston nach einem herkömmlichen Coaching nicht neu bestimmen lassen, wir raten dir sogar eher dazu, die Stimmanalyse nicht stetig zu wiederholen, weil du beim ersten Mal noch ganz unbefangen an die Sache herangehst. Trotzdem bekommst du von uns die Möglichkeit, die Stimmanalyse nach einem Coaching zu wiederholen, denn das wurde von zahlreichen Kunden angefragt. Die erneute Stimmanalyse kannst du direkt nach deinem ersten Coaching wiederholen oder erst nach zwei oder auch beispielsweise fünf Coachingphasen - je nachdem wann für dich der richtige Zeitpunkt ist um einen Vergleich zu deinem "alten" Stimmbild sehen zu wollen.
Folgende Kriterien musst du erfüllen, um den Basiston nach einem Coaching neu bestimmen zu lassen:
- du hast ein Coaching erfolgreich durchgeführt (Du kannst das tun, du musst es aber nicht, denn du hast insgesamt ein Jahr Zeit, eine Neubestimmung in Auftrag zu geben. Wenn du möchtest, kannst du abwarten, weitere Coachings durchlaufen, es liegt bei dir, wie du vorgehen möchtest. Durch das Coaching ist es gut möglich, dass sich dein Basiston verändert oder wenn du verstimmt warst, sich dein endgültiger Basiston herauskristallisiert hat.)
- du hast mindestens 5 Tage in der Woche aktiv mit der WOOYCE® App getönt
Das musst du bei der Basiston Nachbestimmung beachten:
- WICHTIG: Zuerst Basiston neu bestimmen lassen, dann neues Coaching anfangen, denn durch die Neubestimmung wird ein Reset auf der App durchgeführt. Das heißt, wenn du vor der Neubestimmung ein Coaching anfängst, musst du dieses nach dem Reset von vorne beginnen.
- Wende dich an den Support support@kosys.de und gebe die Basiston Neubestimmung in Auftrag. Der Support prüft, ob du die oben genannten Kriterien erfüllt hast.
- nimm dir genug Zeit, du darfst nicht unter Zeitdruck stehen
- suche dir ein gemütliches ruhiges Plätzchen, du solltest so entspannt wie möglich sein
- schalte die Benachrichtigungen deines Smartphones aus, sodass du nicht aus der Entspannung gerissen wirst oder abgelenkt bist
- führe die Aufnahme idealer Weise über kabelgebundene Kopfhörer durch, denn bei Bluetooth Geräten wird die Stimme zu sehr komprimiert
- sorge dafür dass du im WLAN bist beziehungsweise einem sehr guten und stabilen mobilen Netz
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.